Produktion

Von unserem Produktionsteam unter der Leitung von Mario Witzmann können Sie akribische Arbeit mit viel Liebe zum Detail erwarten. Durch die hohe Maßgenauigkeit und den sorgfältigen Umgang mit unseren Rohstoffen werden hier nicht nur qualitativ hochwertige Elemente hergestellt, letztendlich profitieren Sie als Kunde von unserer ökonomisch bestmöglichen Arbeitsweise.
Mit unserem Qualitäts-Fensterprofil „VEKA Topline AD“ und seinem 5-Kammersystem im Blendrahmen und im Flügel gewährleisten wir eine hohe Wärmedämmung, mit dem Sicherheitsbeschlag „Autopilot“ von Winkhaus bieten wir Ihnen ein Maximum an Sicherheit.
Erfahren Sie HIER mehr zu unserem Qualitäts-Fensterprofil.
Sehen Sie nachfolgend Schritt für Schritt, wie wir Ihre Wunschfenster ganz individuell für Sie herstellen:
1. Schritt - Zuschneiden

Unsere Profile werden in einer Länge von 6,5 Metern geliefert. Nachdem eine Produktion in Auftrag gegeben wurde, errechnet unser Computerprogramm den günstigsten Zuschnittvorgang, um eine Länge möglichst vollständig aufbrauchen zu können. Die Reste, die dennoch übrigbleiben, werden natürlich recycled.
2. Schritt - Verstärken

Wir garantieren Ihnen Langlebigkeit bei allen Elementen. Damit Ihr Fenster möglichst stabil bleibt, werden unsere Profile mit einem verzinkten Stahlkern verstärkt. Dieser wird anschließend fest mit dem Kunststoffprofil verschraubt.
3. Schritt - Fräsen

Bereits jetzt werden die Vorrichtungen für die Fenstergriffe (Oliven) gefräst.
4. Schritt - Schlitzen

Auch die Wasserschlitze werden nun in das Kunststoffprofil eingearbeitet.
5. Schritt - Schweißen

Nun werden die einzelnen Zuschnitte miteinander verschweißt. Hierzu werden die Enden auf mehrere hundert Grad erhitzt und fest aneinandergepresst.
6. Schritt - Abstechen

Die beim Schweißen entstandenen Rückstände werden nun entfernt. Dass es sich ursprünglich um zwei einzelne Zuschnitte handelte ist jetzt kaum noch zu erkennen.
7. Schritt - Anschlagen

Nachdem der Flügelrahmen fertiggestellt wurde, wird er mit dem „Winkhaus Autopilot“ Beschlag ausgestattet. Dieser Qualitätsbeschlag besteht aus verschiedenen Einzelteilen, die nach der Montage ineinander greifen und eine Einfache Bedienung des Fensters, bei größtmöglicher Sicherheit zu gewährleisten. Bedient wird der Beschlag später mit der „Olive“.
Außerdem werden die Fenster und Türen mit den „Bändern“ ausgestattet, an denen der Flügel später mit dem Rahmen verbunden wird.
8. Schritt - Verglasen
Bevor die Scheibe in den Flügel eingesetzt wird, werden alle Rückstände der Montage beseitigt. Anschließend wird der Flügel mit Glasklötzern ausgelegt. Die Glasklötzer sorgen dafür, dass die Scheibe wirklich grade und vorallem fest im Flügel sitzt. Nur wenn die Scheibe fest „verklotzt“ wurde, kann sie auch zur zusätzlichen Stabilität des Flügels beitragen.
Gehalten wird die Scheibe von den Glasleisten, die zuletzt in das Profil geklickt werden.

